Schüler:innen des Märkischen Gymnasiums Hamm zu Besuch bei Michael Thews im Bundestag

30 Schüler:innen der 10. Klasse des Märkischen Gymnasiums Hamm haben den heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD) im Deutschen Bundestag besucht. Nach einem Einführungsvortrag im Plenarsaal zur Arbeitsweise des Parlaments diskutierten die Jugendlichen mit Thews über politische Themen und seine Arbeit als Abgeordneter.

Im Anschluss nahmen sie an einem Planspiel teil, in dem eine Bundestagsdebatte mit Reden, Zwischenfragen und Zwischenrufen simuliert wurde. „Junge Menschen für Demokratie zu begeistern, ist mir ein echtes Anliegen. Der direkte Austausch und das Planspiel machen Politik erlebbar“, so Thews.

Zum Abschluss gab es ein Abendessen im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses.

Fotoquelle: Deutscher Bundestag


Politische Bildung in Berlin: Besuchergruppe auf Einladung von Michael Thews im Bundestag

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD) besuchte eine 50-köpfige Gruppe aus seinem Wahlkreis für drei Tage die Hauptstadt. Im Mittelpunkt stand der Besuch des Deutschen Bundestages. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zunächst auf der Besuchertribüne einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments, diskutierten im Anschluss mit Michael Thews über aktuelle politische Fragen und ließen den Tag mit einem Besuch der Reichstagskuppel und einem gemeinsamen Erinnerungsfoto ausklingen.

Am zweiten Tag standen das Bundesinnenministerium und das Kanzleramt auf dem Programm. Am dritten Tag erkundete die Gruppe bei einer politischen Stadtrundfahrt zentrale Orte der Zeitgeschichte und besuchte die Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

„Ich freue mich, wenn Menschen aus dem Wahlkreis Politik hautnah erleben und einen tieferen Einblick in unsere Demokratie erhalten. Ich bin sicher, es waren drei spannende Tage in Berlin“, so Michael Thews.

Fotoquelle: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie


Besuch aus Hamm im Bundestag: Oberstufe des Landschulheims Schloss Heessen zu Gast bei Michael Thews

Politisches Berlin hautnah erleben: Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe des Landschulheims Schloss Heessen war heute mit 44 Teilnehmer:innen zu Besuch beim heimischen Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) im Deutschen Bundestag.

Nach dem Vortrag über die Arbeitsweise des Parlaments auf der Besuchertribüne des Plenarsaals nahm sich Thews persönlich Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern über seine Arbeit im Bundestag zu sprechen.

„Wir haben über viele spannende und wichtige Themen diskutiert, etwa den Umgang mit Rechtsextremisten im Parlament, die neue Koalition und welche Herausforderungen aktuell ganz oben auf der politischen Agenda stehen“, so Michael Thews.

Im Anschluss stand noch der Besuch der Reichstagskuppel und ein Mittagessen im Besucherrestaurant auf dem Programm.

„Ich freue mich immer besonders, wenn junge Menschen aus meinem Wahlkreis nach Berlin kommen. Demokratie lebt vom Mitmachen“, betonte Thews abschließend.

Fotoquelle: Inga Haar / DBT


Närrischer Besuch im Bundestag: Hammer Stadtprinzenpaar bei Michael Thews in Berlin

Hoher närrischer Besuch in der Hauptstadt: Das Hammer-Stadtprinzenpaar samt Gefolgschaft hat dem Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD) einen Besuch in Berlin abgestattet. Der traditionelle Antrittsbesuch, der aufgrund der Bundestagswahl zunächst verschoben werden musste, wurde nun mit viel Freude nachgeholt.

„Ich habe mich sehr gefreut, unser Prinzenpaar endlich im Bundestag begrüßen zu dürfen. Mit meinen persönlichen Lieblingsorten, Anekdoten aus dem politischen Alltag und einem gemeinsamen Mittagessen in der Bundestagskantine war es eine ganz besondere Führung“, so Michael Thews. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, auch unseren Karneval in Berlin sichtbar zu machen, denn Frohsinn, Zusammenhalt und Ehrenamt verdienen Respekt und Anerkennung, auch in der Bundespolitik.“

Die Karnevalisten bekamen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Parlaments und konnten hautnah erleben, wie politische Arbeit auf Bundesebene funktioniert. Einen Blick inklusive Diskussionen über das Ehrenamt, das gerade im Karneval eine wichtige Rolle spielt.

Eckhard Schüler, Präsident des Festkomitees Hammer Karneval, zeigte sich begeistert: „Dass unser Stadtprinzenpaar vom heimischen Bundestagsabgeordneten persönlich durch den Bundestag geführt wird, ist etwas ganz Besonderes. Michael Thews steht nicht nur in Hamm, sondern auch in Berlin zu seinen Wurzeln. Das spürt man. Der Karneval lebt vom Miteinander, vom Engagement und von Menschen, die Herzblut einbringen. Es tut gut, dass wir dafür auch hier in der Hauptstadt Wertschätzung erfahren.“

Der Besuch war geprägt von guter Laune, gemeinsamen Gesprächen und viel „Hamm Helau“. Ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Ehrenamts und dafür, dass politische Arbeit und Karneval mehr verbindet, als man denkt.


Erste Besuchergruppe aus Hamm, Lünen, Selm und Werne reiste nach Berlin

Berlin hautnah erleben – das konnte in den vergangenen Tagen eine 50-köpfige Besuchergruppe auf Einladung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD). Sie waren die erste Gruppe, die nach der Bundestagswahl im Rahmen der Berlin-Fahrten des Bundespresseamtes in die Hauptstadt reiste. Sie bestand aus interessierten Bürger:innen, Vereinen und Verbänden, die sich im gesamten Wahlkreis engagieren.

„Diese Bildungsfahrten bieten eine großartige Gelegenheit, die Arbeit des Parlaments aus nächster Nähe kennenzulernen und Demokratie direkt zu erleben“, sagte der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Thews. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch im Bundestag, Einblicke in Ministerien, politische Ausstellungen sowie weitere geschichtsträchtige Orte der Hauptstadt.

„Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot genutzt haben, und bedanke mich für den offenen Austausch“, so Thews weiter. „Die direkten Gespräche mit meinen Wähler:innen im Bundestag bieten mir immer einen guten Überblick über die bundespolitischen Themen, die in unserer Region gerade am meisten diskutiert werden. Dieser Austausch ist mir für meine Arbeit als Abgeordneter sehr wichtig.“

Fotoquelle: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie


Michael Thews begrüßt über 300 Schülerinnen und Schüler aus Hamm und Werne im Bundestag

Der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) empfing in der aktuellen Sitzungswoche des Bundestages über 300 Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis. Zu den Besuchergruppen zählten das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm (34 Schüler:innen), die Friedensschule Hamm (178 Schüler:innen) sowie das St. Christophorus Gymnasium aus Werne (100 Schüler:innen).

Im Rahmen ihres Besuchs erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments und den Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Nach einem informativen Vortrag im Plenarsaal folgte ein angeregtes Gespräch über die Aufgaben und Herausforderungen der parlamentarischen Arbeit. Zum Abschluss stand ein Besuch der Reichstagskuppel auf dem Programm.

„Es freut mich immer sehr, wenn junge Menschen Interesse an unserer Demokratie zeigen. Ich hoffe, dass ich ihnen einen spannenden Einblick in unsere politische Arbeit geben konnte“, so Thews.

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm

St. Christophorus Gymnasium Werne

Friedensschule Hamm

Friedensschule Hamm

Friedensschule Hamm

Fotoquelle: DBT/ Inga Haar


Herringer Schülerinnen und Schüler besuchen den Bundestag

Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt besuchten zwei 10. Klassen der Arnold-Freymuth-Gesamtschule aus Hamm den Bundestag und erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten. „Die 52 Schülerinnen und Schüler erlebten eine Sitzungswoche hautnah und sprachen mit mir über aktuelle politische Themen und meinen Alltag im Parlament“, so der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Thews.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von der Simulation einer Plenarsitzung, bei der sie die Abläufe im Bundestag und die Herausforderungen des parlamentarischen Fragerechts miterleben konnten. Dabei wurde nicht nur die Bedeutung des Bundestagspräsidiums deutlich, sondern auch, wie wichtig es ist, sich aktiv in unserer Demokratie zu engagieren.

Neben den Haushaltsfragen, die derzeit im Parlament diskutiert werden, interessierten sich die Schülerinnen und Schüler auch für außenpolitische Themen wie den Wahlkampf in den USA. „Im anschließenden Gespräch ging es um meinen persönlichen Werdegang, die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und die Rolle der Jugend in der Politik“, so Thews.

Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule, die sich derzeit noch im Umbau befindet, hat mit Unterstützung der örtlichen SPD unter der Leitung von Bezirksbürgermeister Franz Tillmann einen wichtigen Meilenstein erreicht: Seit diesem Sommer bietet die Schule eine Oberstufe an und ermöglicht damit erstmals im Stadtbezirk Hamm-Herringen das Abitur. Ein großer Erfolg für die Schulgemeinschaft und den Stadtteil.

Nach dem Gespräch hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich von der Besuchertribüne aus einen Teil der Plenarsitzung live anzusehen. Thews abschließend: „Ich hoffe, dass dieser Besuch die Jugendlichen weiter motiviert, sich für ihre Zukunft und unsere Demokratie zu engagieren. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern eine tolle Zeit in Berlin und freue mich schon auf den nächsten Besuch – gerne auch in ihrer Schule in Hamm-Herringen!“

Fotoquelle: DBT / Inga Haar


Besuch der Realschule Heessen im Bundestag: Einblicke in den politischen Alltag und lebhafte Diskussionen über Umweltpolitik

Die Jahrgangsstufe 10 der Realschule Heessen aus Hamm hat im Rahmen ihrer Abschlussfahrt den Bundestag besucht und dabei spannende Einblicke in die parlamentarische Arbeit gewonnen. Rund 80 Schülerinnen und Schüler waren zu Gast, um einen Tag in die Welt der Politik einzutauchen.

„Nach einem informativen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals hatte ich die Gelegenheit, mich mit den Schülerinnen und Schülern auszutauschen. Besonders interessierten sie sich für meinen Alltag als Bundestagsabgeordneter und meinen persönlichen Werdegang in die Politik. Doch auch aktuelle Themen kamen nicht zu kurz: Umwelt- und Außenpolitik standen ganz oben auf der Liste der Fragen“, so Thews.

Thews weiter: „Ein besonderes Highlight war das kleine Planspiel, das wir gemeinsam durchführten. Die Schülerinnen und Schüler simulierten eine Bundestagsdebatte und erhielten so Einblicke in die Abläufe im Plenum. Von Fragerechten über Zwischenrufe bis hin zu den Aufgaben des Bundestagspräsidenten – die Jugendlichen konnten die parlamentarischen Prozesse hautnah erleben. In unseren Diskussionen legten wir den Fokus vor allem auf die Themen Umweltpolitik und Kreislaufwirtschaft. Es war mir wichtig, die Bedeutung ressourcenschonender, zukunftsorientierter Alternativen und die Wirksamkeit internationaler Initiativen hervorzuheben. Auch das persönliche Engagement im Bereich Klima- und Umweltpolitik kam zur Sprache.“

Zum Abschluss ihres Besuchs erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Reichstagskuppel und genossen eine Stärkung im Besucherrestaurant des Bundestages. Es war ein gelungener Tag, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird!

„Ich freue mich schon darauf, die Einladung der Schule anzunehmen und die Realschule Heessen bald vor Ort in Hamm zu besuchen“, sagt Thews abschließend.


Betriebsräte und Gewerkschafter besuchen Berlin

„Die Fahrten der 50-köpfigen Gruppen aus meinem Wahlkreis sind jedes Mal ein Highlight des Jahres für mich und meine Arbeit als Abgeordneten. Diese Gruppe bestand zum Großteil aus Betriebsräten, Gewerkschaftsmitgliedern und hatte den Themenschwerpunkt Arbeit. Für mich als Sozialdemokrat ist der Austausch mit den Gewerkschaften sehr wichtig. Nur gemeinsam können wir für gute Arbeitsplätze, eine faire Bezahlung, gute Rente und mehr Tarifverträge kämpfen. Bei unseren Gesprächen im Bundestag und beim gemeinsamen Mittagessen haben wir uns lange und intensiv ausgetauscht sowie weitere gemeinsame Termine im Wahlkreis besprochen. Danke für euren Besuch in Berlin und ich hoffe, ihr hattet drei tolle und informative Tage in unserer Hauptstadt!“ so der örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews.

Lars God, Gewerkschaftsmitglied der NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten): „Wir haben einen interessanten Eindruck von der parlamentarischen Arbeit im Bundestag und von Michael erhalten. Es war eine wunderschöne und eindrucksvolle Fahrt und wir sind Michael sehr dankbar für die Einladung und die spannenden Programmpunkte. Es war ein toller Einblick in das politische Berlin!“

Die Gruppe besuchte das Humboldt-Forum, das Ministerium für Arbeit und Soziales, den Bundestag inklusive Plenarsaal, Kuppel und Gespräch mit dem Abgeordneten, die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“, machte eine Stadtrundfahrt sowie eine Schifffahrt über die Spree.

Fotoquelle: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie


Lippe Berufskolleg Lünen besucht den Bundestag

29 Teilnehmer:innen des Berufskollegs konnten zuerst eine Live-Debatte im Bundestag zum Thema der Beteiligung deutscher Streitkräfte an Operationen der EU von der Besuchertribüne verfolgen. Danach trafen sie den örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Thews zum Gespräch. „Wir haben vor allem über Kreislaufwirtschaft, den Ukraine Krieg und den Krieg im Gaza-Streifen diskutiert“, so Thews.

Im Anschluss daran hat die Gruppe die Reichstagskuppel besichtigt und ihr Abendessen umringt von der Politikprominenz in der Kantine des Paul-Löbe-Hauses zu sich genommen. „Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit in unserer Hauptstadt und freue mich auf ein Wiedersehen in Lünen!“ sagt Thews abschließend.

Fotoquelle: Deutscher Bundestag


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google