Die Stadtfeuerwehr Hamm zu Besuch

gruppenbild-zuschnitt

Der Stadtfeuerwehrverband Hamm e.V. hat mich in der letzten Sitzungswoche in Berlin besucht. Einige von ihnen habe ich bereits am Vorabend beim 11. Berliner Abend der Feuerwehren getroffen. Nach einem kleinen Rundgang durch das Reichstagsgebäude ging es abends noch an die Spree, wo die Geschichte der Deutschen an die Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses projiziert wurde.


Die IG BCE besucht mich in Berlin

Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) aus Hamm habe ich in Berlin getroffen. Die Gruppe informierte sich vor Ort über die politische Arbeit in Berlin und wollte natürlich auch von mir etwas über den Alltag eines Bundestagsabgeordneten wissen.

gespraech-bg-ig-bce

 

 

gruppenbild-bg-ig-bce


Lebenshilfe Ortsvereinigung Hamm zu Besuch in Berlin

????????????????????????????????????Ich freue mich wirklich sehr darüber, das Sonderkontingent für Besucherinnen und Besucher mit Behinderungen in diesem Jahr erhalten zu haben. Meine Gäste von der Lebenshilfe, genauer gesagt der Wohnen und Unterstützen GmbH, sind extra aus Hamm angereist. Ihnen wurde es möglich gemacht, unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse, den Reichstag zu erkunden und einen authentischen Eindruck des politischen Berlins zu bekommen. Ich würde mir wünschen, dass es mehr dieser Angebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gibt.


Besuch der Erich-Kästner-Schule Hamm-Herringen und der Martin-Luther-Schule Hamm

Erich-Kästner 001

Erich-Kästner-Schule Hamm-Herringen

Mit zwei Schulklassen aus Hamm hatte ich interessante Gespräche in Berlin. Ich freue mich immer, wenn Schulklassen aus meinem Wahlkreis zu Besuch sind und sich für die Arbeit des Bundestags und die eines Abgeordneten interessieren. Da gibt es immer jede Menge Fragen. Über 30 Schulklassen waren in dieser Legislaturperiode schon bei mir und es folgen noch weitere Termine.

Martin Luther 001

Martin-Luther-Schule Hamm


Flüchtlingshelfer zu Besuch in Berlin

„Jugendliche ohne Grenzen“ und Flüchtlingshelfer diskutierten mit mir aktuell Fragen der Flüchtlingspolitik. Für mich waren die Hinweise und Erfahrungen sehr wertvoll. Viele wollen in Deutschland studieren. Ich hab darauf aufmerksam gemacht, dass es auch gute Alternativen im Bereich der Ausbildung gibt. Wenn Integration gelingen soll brauchen wir neben Integrations- und Sprachkursen einiges an Information und Beratung.

DSC_0363 bearbeitet 001

 


Käthe-Kollwitz-Gesamtschule zu Gast in Berlin

Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule aus Lünen kommt mich mittlerweile regelmäßig in Berlin besuchen. Ich habe mich gefreut, dass die Schülerinnen und Schüler wieder großes Interesse am Bundestag und an meiner politischen Arbeit gezeigt haben. Denn ich weiß, dass diese Besuche des deutschen Parlaments bei den Schülern später immer noch nachwirken und sie für das politische Geschehen sensibilisieren. DSC_0231k bearbeitet

 


Besuch des Realschule Lünen Brambauer

80 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrer von der Realschule Lünen-Brambauer waren am Montag in Berlin und haben sich den Bundestag von innen angeschaut. Den Schülern gefiel nach eigener Aussage das Gebäude des Reichstages am besten. Sie fanden es toll, was man aus der Ruine von 1933 wieder alles gemacht hat.

IMG_6529

Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler eine eineinhalbstündige Führung durch das Bundeskanzleramt mitmachen.

Insgesamt ein umfassender und schöner Einblick in das politische Berlin!


3. BPA-Gruppe zu Gast in Berlin

Es hat mich wirklich sehr gefreut, die dritte BPA-Gruppe in Berlin zu begrüßen. Nach einem Gespräch im Reichstag sind wir zusammen auf die Dachterrasse des Hauses gegangen, von wo aus die Gäste einen herrlichen Blick über Berlin genießen konnten.

Ich wünsche allen Teilnehmern noch viel Spaß in Berlin und eine gute Heimreise nach Hamm!

BPA Gruppe Juli 2015

Die Gruppe aus Hamm auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes

Außerdem hatten die Besucher das besondere Glück, ein visuelles Highlight miterleben zu dürfen.

Die Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders Hauses im Berliner Parlamentsviertel verwandelte sich in eine Lichtspielbühne. Mit Einsetzen der Dunkelheit begann eine halbstündige Installation mit dem Titel „Dem deutschen Volke – Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag.“

 

kw27_grossbildprojektion_bild

Foto: DBT/Ralph Larmann

Es wird die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland und des Reichstagsgebäudes gezeigt. Die Lichtinstallation ist noch bis zum 3. Oktober 2015, dem Tag der Deutschen Einheit, zu bestaunen. Kostenlos und für jedermann zugänglich.


Girls‘ Day 2015 mit Inga Püschel

1461860_10200857332033337_8506112460432737660_n

Dieses Jahr war die Lünerin Inga Püschel nach Berlin gekommen, um im Rahmen des zweitägigen Girls‘ Days das Parlament kennenzulernen. Auf dem Programm standen ein Planspiel, das Einbringen eines Gesetzentwurfs und spannende Diskussionen. Ich hatte an beiden Tagen die Gelegenheit, mit Inga direkt zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten.

DSC_0775lampenladen

Die SPD-Bundestagsfraktion beteiligt sich jedes Jahr am bundesweiten Girls‘ Day und leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Aufruf auf meiner Homepage dazu geben.

 


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google