Michael Thews besucht Osterfeldschule in Lünen – Chancen durch das Startchancen-Programm
Gemeinsam mit Schulleiterin Iris Lüken hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews bei einem Besuch der Osterfeldschule in Lünen über die Möglichkeiten des Startchancen-Programms ausgetauscht. Das Programm, das im kommenden Schuljahr 2024/2025 startet, soll Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen gezielt fördern.
„Das Startchancen-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Bildungschancen von Kindern zu verbessern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Für Schulen wie die Osterfeldschule bedeutet das einen echten Schub – sei es durch bessere Ausstattung, zusätzliche Teams aus Fachkräften oder flexible Budgets für individuelle Bedarfe“, erklärte Thews.
Die Osterfeldschule ist eine von insgesamt zehn Schulen in Hamm und Lünen, die in der ersten Förderrunde des Programms ausgewählt wurden. Thews betonte, wie wichtig es ist, dass die Förderung genau dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. „Das Startchancen-Programm macht deutlich: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Es geht darum, gleiche Chancen für alle Kinder zu schaffen.“
Schulleiterin Iris Lüken sieht in der Initiative ebenfalls großes Potenzial: „Mit den zusätzlichen Mitteln können wir unsere Schüler:innen besser fördern und eine positive Lernumgebung schaffen, die jedem Kind die Möglichkeit gibt, sich bestmöglich zu entfalten. Es wird vieles ermöglicht, das die einzelne Schule individuell ausarbeitet. So passt die Förderung auch wirklich zu dem, was benötigt wird. Wir möchten zum Beispiel ab dem kommenden Schuljahr ganz viel Wert darauflegen, dass die Kinder handeln, nicht so viel büffeln. “
Michael Thews lobte das Programm als ein Beispiel dafür, wie soziale Gerechtigkeit und Bildungspolitik Hand in Hand gehen können: „Die Ampelkoalition zeigt hier Verantwortung. Aber klar ist auch: Die Landesregierung muss ihren Beitrag leisten, um das Programm vollumfänglich umzusetzen. Bildung ist unsere wichtigste Investition in die Zukunft.“
Der Besuch an der Osterfeldschule unterstreicht die Bedeutung lokaler Bildungseinrichtungen als Herzstück der gesellschaftlichen Entwicklung. Thews: „Ich freue mich darauf, zu sehen, wie die Umsetzung des Startchancen-Programms unsere Schulen stärkt und wie es den Schülerinnen und Schülern ganz konkret zugutekommt.“