Aktuell

Neues aus Berlin, Hamm, Lünen, Selm & Werne

Thews on Tour in bewegten Bildern


Europäische Woche der Abfallvermeidung
Zum Roadtrip - mit dem Elektroauto von Lünen bis Berlin

SPD-Bundestagskandidat Michael Thews auf dem multikulturellen Stadtfest

Heute besuchte der SPD-Bundestagskandidat Michael Thews das multikulturelle Stadtfest des Integrationsrates der Stadt Lünen. Dort empfing er die stellv. NRW-Ministerpräsidentin und Schulministerin Sylvia Löhrmann, die in ihrer Rede die herausragende Rolle der schulischen Bildung für die Bekämpfung von Rechtsextremismus sowie für den Kampf für eine multikulturelle Stadt Lünen hervorhob.
Gemeinsam mit ihr, dem Landrat Michael Makiolla, dem Bürgermeister Willi Stodollick, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Möller, weiteren Genossinnen und Genossen sowie den Lüner Jungsozialisten informierte er sich anschließend bei den vielen internationalen Ständen, die auf dem Marktplatz aufgebaut waren.

Sylvia Löhrmann mit Bundestagskandidat Michael Thews, Landrat Michael Makiolla und den Jusos

Sylvia Löhrmann mit Bundestagskandidat Michael Thews, Landrat Michael Makiolla und den Jusos

Sylvia Löhrmann mit Bundestagskandidat Michael Thews, Landrat Michael Makiolla und den Jusos

Sylvia Löhrmann mit Bundestagskandidat Michael Thews, Landrat Michael Makiolla und den Jusos

 

Landrat Michael Makiolla, Bundestagskandidat Michael Thews, Ratsherr Rüdiger Haag

Landrat Michael Makiolla, Bundestagskandidat Michael Thews, Ratsherr Rüdiger Haag

Bild 011

Bild 008

Bild 003

Bild 012

Bild 009

Bild 006

Bild 004

Bild 007

Bild 010Bild 005


Spatenstich für Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung – 6,5 Millionen Euro werden investiert

Bauschild Zentrum Ladungssicherung

Bauschild Zentrum Ladungssicherung

Ein in Europa einmaliges Forschungsprojekt für Ladungssicherung entsteht in Selm/Lünen, auf einer Fläche, die rund 25 Fußballfeldern entspricht. Rund 60 geladene Gäste nahmen am symbolträchtigen Spatenstich für das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung teil. Hier werden 6,5 Millionen Euro im Kreis Unna investiert, in dem jeder 10. Arbeitsplatz von der Logistik abhängt. Davon werden 4,5 Millionen Euro vom Land NRW und der Europäischen Union gefördert. Damit werden bis zum Jahresende eine Akademie, ein Forschungsinstitut und ein Freiluft- Forschungslabor für alle Fahrzeugtypen entstehen. Auf den rund 13 Hektar zwischen Münsterland und Ruhrgebiet, werden unter Realbedingungen die Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Fahrsituationen und dem Ladungsverhalten wissenschaftlich untersucht. Klar, dass Geschäftsführer Ralf Damberg als Geschäftsführer der F & T GmbH als Gäste unter anderem auch den Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer, Landrat Michael Makiolla, die Bürgermeister Willi Stodollick und Maro Löhr, den Dortmunder IHK-Präsident Udo Dolezych, Silvia Fiebig vom Wirtschaftsministerium NRW und Michael Thews als SPD-Bundestagskandidaten begrüßen konnte.

Lokalpolitik mit IHK-Präsident links und Michael Thews 3.von links vor dem Bauschild

Lokalpolitik mit IHK-Präsident links und Michael Thews 3.von links vor dem Bauschild

Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick und Mario Löhr, Bürgermeister von Selm sind sich einig: „Wir sind stolz auf diese bedeutende wirtschaftsnahe Infrastruktur, die hier geschaffen wird. Unser Wirtschaftsstandort hat damit einmal mehr bewiesen, dass er mit engem Schulterschluss aller Beteilgten auch komplexe Investitionsvorhaben umsetzen kann.

Bürgermeister Stodollick, Landrat Makiolla und Sylvia Fiebig Wirtschaftsministerium NRW beim Spatenstich

Bürgermeister Stodollick, Landrat Makiolla und Sylvia Fiebig Wirtschaftsministerium

Der Dank von Landrat Michael Makiolla richtete sich bei dem feierlichen Spatenstich insbesondere an das NRW-Wirtschaftsmini, an das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten des Landes NRW, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna sowie die IHK zu Dortmund. Ganz besondern würdigte der Landrat den Einsatz der Gesellschafter der F&T LaSieSe gGmbH.  Deren Geschäftsführer Ralf Damberg ist zuversichtlich: „Wir bieten interessierten Unternehmen die Chance, ihre Transporte sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Die zahlreichen Gespräche mit der Wirtschaft in den letzten Monaten zeigen großes Interesse an einer Zusammenarbeit.“

Michael Thews 3.v.l. war einer von 60 geladenen Gästen zum Spatenstich

Michael Thews 3.v.l. war einer von 60 geladenen Gästen zum Spatenstich


Bundestagskandidat Thews auf dem Reit- und Springturnier des Reitvereins Lünen-Horstmar

Reit- und Springturnier Lünen-Horstmar_003Am 22. Juni besuchte der Bundestagskandidat Michael Thews das Reit- und Springturnier des Reitvereins Lünen-Horstmar. Er wurde dort von dem Vorsitzenden Rudolf Hölscher begrüßt und über das Gelände geführt.

Michael Thews und der Vorsitzende Rudolf Hölscher

Michael Thews und der Vorsitzende Rudolf Hölscher

Anschließend gratulierte er den Siegerinnen und Siegern des L-Springen der 1. Abteilung und überreichte ihnen, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer und Hans-Jörg Hebebrand aus dem SPD-Ortsverein Horstmar, ihre Preise.

Michael Thews gratuliert der Gewinnerin.

Michael Thews gratuliert der Gewinnerin.

In seiner Rede lobte Thews die sportlichen Leistungen der Reiterinnen und Reiter sowie das Engagement der Verantwortlichen.Reit- und Springturnier Lünen-Horstmar_005

Hans-Jörg Hebebrand, Renate Schmeltzer-Urban, Rainer Schmetzer, Michael Thews

Hans-Jörg Hebebrand, Renate Schmeltzer-Urban, Rainer Schmetzer, Michael Thews

 

 

 


Führende Konzernbetriebsräte von Rethmann schnüren Arbeitspaket mit dem SPD-Bundestagskandidaten Michael Thews – Der flächendeckende Mindestlohn muss kommen!

Sollte ich am 22. September in den deutschen Bundestag als Abgeordneter einziehen, möchte ich meine beruflichen Erfahrungen als Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens gern in den Umweltausschuss einbringen.“ Dieses Bekenntnis des Lüner SPD-Bundestagskandidaten Michael Thews nutzten die Mitglieder des Konzernbetriebsratsausschusses, nach dem 75-köpfigen Konzernbetriebsrat, dem zweitwichtigsten Mitbestimmungsgremium innerhalb der Rethmann AG & Co. KG, um mit ihm zahlreiche Fragen zu diskutieren.

Konzernbetriebsratsvorsitzender Wolfgang Steinberg, zuständig für weltweit 60.000 Beschäftigte und seine Kolleginnen aus Kollegen die aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Tagung nach Lünen kamen, stimmten dann inhaltlich bei den Fragen zum demographischen Wandel, zur Leiharbeit und Zukunft der Berufsgenossenschaften sowie zum Tariftreuegesetz und Mindestlohn schnell überein. Einhellige Meinung: „Die Einführung des Mindestlohnes ist nicht über eine tarifliche sondern nur als gesetzliche Regelung flächendeckend möglich.“

Steinberg: „Wir haben nicht mehr so viel leichte Arbeitsplätze aber dafür vermehrt ältere Beschäftigte für die der Weg bis zur Rente immer schwerer wird.

Trotzdem muss die Rente unter dem Strich auskömmlich sein. Außerdem darf es bei den Berufsgenossenschaften in der nächsten egistraturperiode nicht zu Leistungskürzungen kommen. Deshalb finde ich es gut, dass der Kandidat mit uns, stellvertretend für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, viele Themen besprach und als Arbeitsauftrag mit in den Bundestag nehmen will.“

Die Diskussion mit SPD Bundestagskandidat Michael Thews (links) war Tagesordnungspunktder Tagung des Konzernbetriebsratsausschusses der Reth

 

 

Die Diskussion mit SPD Bundestagskandidat Michael Thews (links) war Tagesordnungspunkt der Tagung des Konzernbetriebsratsausschusses der Rethmann AG & Co. KG unter Leitung des Konzernbetriebsratsvorsitzenden Wolfgang Steinberg (2. von links). Foto: SPD


Wanderung der PelkumSPD durch den Selbachpark

Zu einer Wanderung durch den Selbachpark machte sich die PelkumSPD am vergangenen Dienstagabend auf. Mit dabei: SPD-Bundestagskandidat Michael Thews und der designierte Oberbürgermeisterkandidat Dennis Kocker.

 

Wanderung der Pelkumer SPD durch den Selbachpark

Wanderung der Pelkumer SPD durch den Selbachpark

Knapp 30 Interessierte spazierten vom Tennisheim des TC Pelkum durch den angrenzenden Selbachpark zur neu erbauten Reitanlage des Reit- und Fahrvereins, um sich vor Ort vom Vorsitzenden Hans-Günter Kampmann über die neue Anlage informieren zu lassen. „Das war eine tolle Wanderung, bei der ich mit vielen Leuten ins Gespräch kommen konnte und viel über die Geschichte und heutige Nutzung des Parks erfahren habe. Außerdem ist die neue Reitanlage wirklich sehr beeindruckend und ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg“, betonte Bundestagskandidat Thews. Begleitet vom Bezirksvorsteher Udo Schulte, den Ratsherren Wilfried Bülling und Dieter Loer sowie den Bezirksvertretern Günter Gewalt, Friedel Gosewinkel, Dieter Quooß und Gerlinde Schöpper nahm auch Dennis Kocker die Gelegenheit wahr, um den Kontakt zu den Pelkumer Bürgerinnen und Bürger zu vertiefen. Der sportbegeisterte Kocker war auch von der Anlage des TC Pelkum angetan. Zum Abschluss ließ die Wandergruppe den Abend mit einem gemeinsamen Grillen im Tennisheim ausklingen.

 

Michael Thews und Dennis Kocker bei der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins

Michael Thews und Dennis Kocker bei der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins

An der Reithalle (Bild1)

An der Reithalle

An der Reithalle (Bild2)

An der Reithalle im Gespräch


SPD Selm und Michael Thews vor Ort: Besuch bei der Waldschule Cappenberg

Am Montag, 27. Mai 2013, informierte sich der SPD Stadtverband Selm über die Waldschule in Cappenberg. Zusammen mit Bundestagskandidat Michael Thews besuchten die Selmer Genossen die Bildungseinrichtung am Brauereiknapp. Frau Schmidt von Boeselager, die Leiterin der Waldschule, stellte das beeindruckende Programmangebot in einem Kurzvortrag vor. Das Team der Waldschule Cappenberg organisiert jeden Sommer über  600 Veranstaltungen. “In der Waldschule können viele Kinder aus unserer Region tolle und wichtige Erfahrungen mit der Natur machen . Ich bin davon überzeugt das die gute Arbeit der Waldschule hilft , dass sich Menschen für den Erhalt der Natur einsetzen und den Lebensraum Wald schützen.”, so Michael Thews der zum Besuch mit seinem roten Elektroroller kam. Um die Waldschule finanziell zu unterstützen und das Bildungsangebot zu sichern, übergaben die Mitglieder der SPD einen Scheck in Höhe von 200 Euro. Für die Zukunft werden noch weitere Sponsoren gesucht. Interessierte Menschen können sich mit der Waldschule in Verbindung setzen.

 

Michael Thews und sie SPD Selm bei der Waldschule Cappenberg

Michael Thews mit dem der roten Roller und sie SPD Selm bei der Waldschule Cappenberg


Michael Thews und Rainer Schmeltzer bei Stadtverbandssitzung in Selm zu Gast

1MTundRSinSelm

Bei der letzten Stadtverbandssitzung der SPD Selm waren der Bundestagskandidat Michael Thews sowie der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der NRW SPD, Rainer Schmeltzer, zu Gast. Michael Thews betonte in seinen Grußworten, dass er in seinen vielen Gesprächen, die er bisher mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Lünen, Hamm, Werne und Selm führen durfte sehr viel Zuspruch erfahren habe. Michael Thews bedankte sich bei den Genossen für die bisherige Unterstützung und versicherte den Anwesenden, dass er bis zum letzten Tag um jede Stimme für die SPD kämpfen werde. „Das Thema gleicher Lohn für gleiche Arbeit so wie insbesondere die schlechte Bezahlung von Frauen und Leiharbeitern bewegt viele Menschen in unserer Gesellschaft. Wir brauchen einen flächendeckenden Mindestlohn in ganz Deutschland“ so Michael Thews. Weiterlesen…

 


SPD Bundestagskandidat Michael Thews und Landtagsabgeordneter Marc Herter besuchen Hammer Hafen

Anlässlich der Woche der Infrastruktur, die die NRWSPD ausgerufen hat, besuchen die SPD-Landtagsabgeordneten vom 2. bis 7. Mai Brückenprojekte, Bahnverbindungen und Verkehrsbetriebe in ihrer Stadt. Der heimische MdL, Marc Herter, informierte sich gemeinsam mit Bundestagskandidat Michael Thews und dem designierten OB-Kandidaten Dennis Kocker der HammSPD am vergangenen Freitag über den Hammer Hafen. Weiterlesen…

 


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google