Das FAIR-Kaufhaus der Caritas Hamm bietet gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren aus zweiter Hand zu fairen Preisen sowie eine Beratung in Alltagsfragen. Dieses gute Angebot in Bockum-Hövel hat den heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Thews interessiert und so wurde mit dem Team der Caritas ein Besuch vereinbart.

Schon beim Betreten des Fair-Kaufhauses wurde klar: Hier läuft es! Die Räumlichkeiten sorgen für eine entspannte und freundliche Stimmung. Mehrere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sind im Einsatz, tragen ein Namensschild und beraten die Kundinnen und Kunden im gut besuchten Kaufhaus.

Elmar Marx, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands Hamm, Caritas Koordinatorin Elisabeth Wulf sowie Kaufahaus-Leiterin Lisa Horn berichteten Michael Thews über die Abläufe im Geschäft, thematisierten Sozialberatung und Einsamkeitsprojekt und sprachen über Preisgestaltung, Kunden-Rabatt sowie über das Wiederverwenden von Waren, um Müll zu vermeiden und damit Ressourcen zu schonen.

Das gefiel dem Umweltpolitiker Thews besonders gut: „Aufgefallen ist mir sofort das gemischte Publikum im Geschäft und dass auch junge Leute kommen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen“, freut sich Thews und betont, dass insbesondere die Wiederverwendung von Kleidung enorm den Umweltschutz unterstützt, denn gerade die Textilproduktion belaste die Umwelt stark.

„Um die Umweltbelastung der Textilindustrie zu reduzieren, sind die Verlängerung der Nutzungsdauer und eine Änderung des Konsums von Textilien wichtige Maßnahmen gegen die zunehmende Ressourcenverschwendung beim sogenannten Fast Fashion (schneller Modewechsel, bei oft minderen Qualitäten). Ab dem nächsten Jahr müssen Alttextilien verpflichtend gesammelt werden. Besser ist es allerdings, wenn Textilien nicht als Abfall anfallen, sondern weiter genutzt werden. Die Textilindustrie ist gefragt, haltbare Kleidung zu produzieren, die aufgrund der Zusammensetzung gut recycelt werden kann und keine problematischen Chemikalien enthält.“ so Thews abschließend.