Hinter uns liegen ereignisreiche und intensive Wochen: Die Bundestagswahl ist entschieden, der neue Kanzler ist gewählt, die Ministerinnen und Minister stehen fest - die Regierung ist im Amt. Jetzt geht es endlich los!
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
logo
‌
Header
‌

Liebe Freundinnen und Freunde,

hinter uns liegen ereignisreiche und intensive Wochen: Die Bundestagswahl ist entschieden, der neue Kanzler ist gewählt, die Ministerinnen und Minister stehen fest - die Regierung ist im Amt. Jetzt geht es endlich los! Die drängenden Herausforderungen dulden keinen Aufschub und wir nehmen unsere Verantwortung ernst.

Mit dem Koalitionsvertrag haben wir eine klare Richtung vorgegeben: Wir wollen investieren, nicht kaputtsparen. Wir wollen für sozialen Zusammenhalt sorgen, nicht spalten. Und wir wollen den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, ohne dabei den Klimaschutz aus dem Blick zu verlieren. Die Grundlage dafür: das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaneutralität.

Doch wir müssen auch entschlossen handeln, wenn es um den Schutz unserer Demokratie geht. Der Verfassungsschutz hat die AfD mittlerweile als gesichert rechtsextrem eingestuft. Ein längst überfälliger Schritt. Ich bin überzeugt: Jetzt ist der richtige Moment für ein Verbotsverfahren. Eine Partei, die gegen unser Grundgesetz arbeitet, darf keinen Platz in unseren Parlamenten haben.

In den nächsten Wochen werde ich mich mit ganzer Kraft im Parlament, im Wahlkreis und im Gespräch mit euch, für unsere Region und die Menschen in Hamm, Lünen, Selm und Werne einsetzen. Denn eines ist mir auch in dieser neuen Legislatur wichtig: Politik muss nahbar bleiben.
‌
‌
1-mai-editorial

Freundschaft und Glückauf,

euer Michael


Fotoquelle: Michael Thews beim Tanz in den Mai bei der Feuerwehr Wethmar

‌
‌

Aus dem Bundestag

‌
konstituierung
‌

Ein besonderer Tag: Die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages!

Nun beginnt offiziell die neue Legislaturperiode - und ich bin dank eures Vertrauens erneut dabei, um Hamm, Lünen, Selm und Werne im Bundestag zu vertreten! Ein großer Dank an alle, die mir zum vierten Mal ihr Vertrauen geschenkt haben.

Die konstituierende Sitzung ist der erste formelle Schritt des neu gewählten Parlaments. Dabei läuft alles nach festen Regeln ab:

Der Alterspräsident eröffnet die Sitzung.

Die Abgeordneten wählen die Bundestagspräsidentin oder den Bundestagspräsidenten sowie das Präsidium.

Die Fraktionen stellen sich auf und die Weichen für die politische Arbeit der kommenden vier Jahre werden gestellt.

Mit meiner Frau Michaela an meiner Seite habe ich diesen besonderen Moment im Paul-Löbe-Haus festgehalten. Jetzt beginnt die harte Arbeit für unsere Region - mit vollem Einsatz für eine sozial gerechte, nachhaltige und zukunftsfähige Politik!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
kommunikation_koav_karussell2
‌

Der Koalitionsvertrag steht!

In einer herausfordernden weltpolitischen Lage sorgen wir dafür, dass die Wirtschaft wachsen kann und gute Arbeitsplätze gesichert werden. Wir schaffen einen modernen und effizienten Staat, der eine gute Infrastruktur bereitstellt. Wir arbeiten dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger einfacher, besser und gerechter zu machen.

Wirtschaftswachstum ankurbeln: Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir den Investitionsstau und geben kräftige Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Wir investieren in Schienen, Straßen und Brücken, in klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Wir senken die Energiekosten für Unternehmen und bauen Bürokratie ab. Wir fördern Investitionen "Made in Germany" und erleichtern die Einwanderung von Fachkräften. Wir bauen die erneuerbaren Energien aus und fördern den Kauf von E-Autos.

Beschäftigte und Familien stehen für uns im Mittelpunkt. Arbeit und Leistung müssen sich auszahlen. Der Mindestlohn wird bis 2026 auf 15 Euro steigen. Das Tariftreuegesetz bei öffentlichen Aufträgen wird für höhere Löhne sorgen. Wir werden die Steuern für kleine und mittlere Einkommen senken und das Deutschlandticket sichern. Die Mietpreisbremse wird verlängert und verschärft. Wir investieren in Kitas und Schulen und verbessern das Bafög. Wir stabilisieren das Rentenniveau, damit die gesetzliche Rente auch weiterhin im Gleichklang mit den Löhnen steigt.

Damit alles funktioniert, einfacher und schneller wird, werden wir den Staat digitalisieren und Verfahren beschleunigen. Das „Deutschlandtempo“, mit dem Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden, wird zum Standard.

Frieden und Freiheit sichern: Ein handlungsfähiger Staat muss seine Bürgerinnen und Bürger schützen. Der Bundestag hat bereits beschlossen, dass zusätzliche Ausgaben für Verteidigung nicht unter die Schuldenbremse fallen. Damit stärken wir die Landes- und Bündnisverteidigung.

Wir übernehmen in historischen Zeiten Verantwortung für unser Land.

Den ganzen Koalitionsvertrag könnt ihr euch hier durchlesen.

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
regierung
‌

Das ist unser Team für die Regierung!

Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für einen Generationswechsel in der SPD stehen. Die 9 Kabinettsposten der SPD werden dabei von 3 Männern und 6 Frauen übernommen. Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und wollen unser Land mutig gestalten. Auf geht’s!

Unsere neuen Minister:innen auf einen Blick:

  • Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler
  • Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
  • Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung
  • Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
  • Reem Alabali-Radovan, Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Natalie Pawlik, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
  • Elisabeth Kaiser, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland
Fotoquelle: SPD-Parteivorstand
‌
‌
‌
‌
kanzler
‌

Kanzlerwahl

Im ersten Wahlgang gescheitert - im zweiten gewählt: Friedrich Merz ist nun zum Bundeskanzler gewählt worden. Glückwunsch!

Jetzt gilt: Volle Kraft voraus für die neue Regierung!

Die Arbeit fängt jetzt an!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
miersch
‌

Neuer Fraktionsvorsitzender

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Fraktionsvorsitzenden, Matthias Miersch! Wir alle wissen, dass die kommenden Jahre entscheidend für Deutschland sein werden. Daher brauchen wir auch in der Fraktion eine gute Führung. Du warst uns zuvor schon ein verlässlicher Partner als Vizefraktionsvorsitzender und Generalsekretär und wir wissen deine Arbeit sehr zu schätzen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

Fotoquelle: Seeheimer Kreis
‌
‌
‌
‌
sharepics_wir_handeln_berufstaetige
‌

Für Berufstätige

Arbeit muss sich auszahlen. Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon ein gutes Leben führen können. Wir machen uns dafür stark, dass die Wirtschaft wieder wächst und sichere Jobs entstehen. Wir werden die Steuern für die breite Mitte der Gesellschaft senken, damit mehr vom Lohn im Geldbeutel ankommt. Wir kämpfen für ordentliche Löhne - unter anderem durch ein Tariftreuegesetz. Außerdem drängen wir Niedriglöhne weiter zurück. Der Mindestlohn soll 2026 auf 15 Euro steigen.

Wir verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gehen gegen steigende Mieten vor, senken die Stromkosten und verlängern das Deutschlandticket für einen günstigen ÖPNV. Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle auf ihre Alterssicherung verlassen können.

All das haben wir für Dich im Koalitionsvertrag verhandelt.

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
sharepics_wir_handeln_junge-menschen
‌

Für junge Menschen

Alle jungen Menschen sollen einen guten Start ins Leben haben - mit gleichen Chancen für die Zukunft unabhängig von ihrer Herkunft. Wir investieren in moderne Schulen und Hochschulen. Wir setzen uns dafür ein, dass Auszubildende und Studierende bezahlbar wohnen können.

Mit einer großen Bafög-Reform geben wir mehr jungen Menschen einen Anspruch auf Förderung. Und wir werden weiterhin ein günstiges Deutschlandticket für den ÖPNV im ganzen Land anbieten.

All das haben wir für Dich im Koalitionsvertrag verhandelt.

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
sharepics_wir_handeln_familien
‌

Für Familien und Kinder

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.

All das haben wir für Dich im Koalitionsvertrag verhandelt.

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
sharepics_wir_handeln_frauen
‌

Für Frauen

Wir werden nicht aufhören, für die Gleichstellung von Frauen und Männern zu kämpfen, bis sie tatsächlich erreicht ist. Unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Wirtschaft und Wissenschaft, in Kultur und Medien, in Politik und Parlamenten.

Wir setzen uns dafür ein, dass unbezahlte Arbeit, wie Kinderbetreuung und Pflege, fairer verteilt wird. Gleichen Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer wollen wir bis 2030 verwirklichen. Wir sorgen für mehr Zeit, damit Familie und Beruf gut zusammenpassen - durch massive Investitionen in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Wir verbessern das Elterngeld und sorgen für mehr Partnerschaftlichkeit. Wir verbessern die Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen und führen einen Mutterschutz für Selbstständige ein. Alleinerziehende werden steuerlich entlastet. Außerdem führen wir härtere Strafen für Unterhaltspflichtige ein, die nicht zahlen, und verbessern den Unterhaltsvorschuss. Und wir gehen entschlossen gegen Gewalt gegen Frauen vor.

Die Mütterrente weiten wir aus, sodass alle Mütter für jedes Kind drei Rentenpunkte gutgeschrieben bekommen - unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder.

All das haben wir für Dich im Koalitionsvertrag verhandelt.

 Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
sharepics_wir_handeln_rentner-innen
‌

Für Rentnerinnen und Rentner

Wer ein Leben lang gearbeitet hat, hat eine ordentliche Rente verdient. Für uns ist das eine Frage des Respekts vor der Lebensleistung von Menschen. Deshalb sorgen wir für eine sichere Rente, die auch weiterhin Jahr für Jahr im Gleichklang mit den Löhnen steigt. Dafür stabilisieren wir das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent.

Wir wollen, dass mehr kleine und mittlere Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge anbieten und dass mehr Geringverdienende davon profitieren. Selbstständige sollen besser fürs Alter abgesichert werden. Die Mütterrente weiten wir aus, sodass alle Mütter für jedes Kind drei Rentenpunkte gutgeschrieben bekommen. Wer neben der Rente arbeitet, kann künftig 2000 Euro steuerfrei hinzuverdienen.

Uns war außerdem wichtig, dass wir die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren nicht antasten.

All das haben wir für Dich im Koalitionsvertrag verhandelt.

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
thews_michael_hp-3
‌

Erste Besuchergruppe aus dem Wahlkreis reiste nach Berlin

Berlin hautnah erleben - das konnte in den vergangenen Tagen eine 50-köpfige Besuchergruppe auf Einladung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD). Sie waren die erste Gruppe, die nach der Bundestagswahl im Rahmen der Berlin-Fahrten des Bundespresseamtes in die Hauptstadt reiste. Sie bestand aus interessierten Bürger:innen, Vereinen und Verbänden, die sich im Wahlkreis engagieren.

„Diese Bildungsfahrten bieten eine großartige Gelegenheit, die Arbeit des Parlaments aus nächster Nähe kennenzulernen und Demokratie direkt zu erleben“, sagte der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Thews. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch im Bundestag, Einblicke in Ministerien, politische Ausstellungen sowie weitere geschichtsträchtige Orte der Hauptstadt.

„Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot genutzt haben, und bedanke mich für den offenen Austausch“, so Thews weiter. "Die direkten Gespräche mit meinen Wähler:innen im Bundestag bieten mir immer einen guten Überblick über die bundespolitischen Themen, die in unserer Region gerade am meisten diskutiert werden. Dieser Austausch ist mir für meine Arbeit als Abgeordneter sehr wichtig."

 Fotoquelle: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

‌
ard
‌

Interview in der Tagessschau

Falls ihr meinen Auftritt in der Tagesschau zum Thema Kreislaufwirtschaft verpasst habt, könnt ihr ihn euch hier nochmal ansehen.

Fotoquelle: Tagesschau / ARD
‌
‌
‌
‌
cradle_hp
‌

Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell

Die Cradle to Cradle NGO hat vor dem Bundestag ihre 5 Impulse für eine zukunftsorientierte Wirtschaft vorgestellt - ein wichtiges Konzept für nachhaltiges Wirtschaften, das zeigt, wie wir Ressourcen effizienter nutzen können. Ihr Ansatz: Produkte so gestalten, dass sie nach der Nutzung nicht zu Müll werden, sondern vollständig recycelt oder schadstofffrei kompostiert werden können.

Ein starkes Symbol dafür war der C2C-Spielzeuglöwe, den sie als Beispiel für nachhaltige Produktion überreicht haben. Er besteht aus gesunden Materialien, die immer wieder als Rohstoffe verwendet werden können. Genau so müssen wir Wirtschaft neu denken!

Deutschland braucht eine echte Kreislaufwirtschaft, die nicht nur weniger Schaden anrichtet, sondern einen ökologischen, ökonomischen und sozialen Mehrwert schafft. Ich werde mich im Bundestag weiter dafür einsetzen, dass nachhaltige Innovationen stärker gefördert werden und eine ressourcenschonende Wirtschaft zur Priorität wird.

Fotoquelle: Cradle to Cradle NGO
‌
‌
‌
‌
antisemitismus
‌

Klare Haltung gegen Antisemitismus. Immer.

Michal Cotler-Wunsh ist Israels Antisemitismusbeauftragte - und wir waren uns schnell einig: Der wachsende Judenhass weltweit muss uns alle alarmieren. Es reicht nicht, ihn zu verurteilen - wir müssen handeln.

Aufklärung, Bildung, Haltung. Jüdinnen und Juden müssen in Deutschland jederzeit sicher leben können - ohne Angst, offen und selbstbewusst.

Vielen Dank für den Austausch, Michal Cotler-Wunsh. Unsere Demokratien stehen zusammen.

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
amateurmusik
‌

Besuch aus der Welt der Amateurmusik im Bundestag

Ich habe mich sehr über den Austausch mit Thomas Kronenberger vom Bundesmusikerverband Chor & Orchester gefreut. Über 16 Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit - das ist nicht nur beeindruckend, sondern auch ein riesiger gesellschaftlicher Beitrag!

Allein 729 Millionen Stunden freiwilliges Engagement pro Jahr zeigen, wie stark das Ehrenamt in der Musikszene verankert ist. Ob im Chor, im Orchester oder in der Blaskapelle – Amateurmusik verbindet Generationen, Regionen und Menschen. Diese kulturelle Vielfalt braucht Anerkennung, Unterstützung und politische Sichtbarkeit, für die ich mich immer eingesetzt habe und werde. Danke für den wichtigen Besuch!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
ana
‌

Neue IPS-Praktikantin

Ich möchte euch meine neue Unterstützung vorstellen. Ana absolviert ein Praktikum im Rahmen ihres Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) und wird mich und mein Team in der kommenden Zeit unterstützen und so tiefe Einblicke in meine parlamentarische Arbeit bekommen.

Ana stellt sich vor: "Mein Name ist Ana Bulajić und ich absolviere derzeit mein Praktikum im Rahmen des IPS des Deutschen Bundestages. Ich freue mich sehr, bis zum 25. Juli 2025 Teil des Teams im Abgeordnetenbüro von Michael Thews zu sein. Ich komme ursprünglich aus Slowenien, wo ich mein Bachelorstudium in Germanistik abgeschlossen habe, und schreibe derzeit meine Masterarbeit im Rahmen meines Kognitionswissenschafts-Studiums. In meiner neuen Rolle als IPS-Praktikantin möchte ich nicht nur spannende Einblicke in die parlamentarische Arbeit gewinnen, sondern mich auch aktiv einbringen und viel lernen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!"

Liebe Ana, herzlich willkommen im Team Thews! Auf gute Zusammenarbeit!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
sharepic_otto_wels_preis_2025
‌

Mitmachen beim Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025!

Ich rufe alle jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren aus Hamm, Lünen, Selm und Werne dazu auf, sich am diesjährigen Otto-Wels-Preis der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen!

Gesucht werden kreative Beiträge - ob Foto, Video, Essay oder Rede - die sich mit dem Leben und Wirken von Jeanette Wolff, Sozialdemokratin, Holocaustüberlebende und engagierte Kämpferin für Gleichberechtigung, auseinandersetzen.

Gerade heute, in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und wachsender Demokratiefeindlichkeit, brauchen wir junge Stimmen, die Haltung zeigen und sich für ein respektvolles Miteinander einsetzen.

Auf die Gewinner:innen warten Geldpreise und eine Einladung zur Preisverleihung nach Berlin!

Einsendeschluss ist der 16. Mai 2025

ℹ️ Alle Infos und das Teilnahmeformular findet ihr hier.

Ich freue mich auf eure Beiträge und wünsche viel Erfolg beim Wettbewerb!

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
‌
‌
Hammer Stadtprinzenpaar
‌

Närrischer Besuch im Bundestag!

Das Hammer-Stadtprinzenpaar hat mich - mitsamt Gefolgschaft - endlich in Berlin besucht! Der traditionelle Antrittsbesuch musste wegen der Bundestagswahl verschoben werden, aber jetzt war es so weit.

Ich habe die Karnevalisten persönlich durch den Bundestag geführt - mit einem Blick hinter die Kulissen, den nicht jeder bekommt. Mit meinen Lieblingsorten, Anekdoten aus dem politischen Alltag und einem gemeinsamen Mittagessen in der Bundestagskantine war es eine ganz besondere Führung.

Vielen Dank für euren Besuch - es war mir eine Freude, den rheinischen Frohsinn in unsere Hauptstadt zu holen!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌

Aus aller Welt

‌
rechtsextrem
‌

Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein - ein längst überfälliger Schritt!

Die Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist eindeutig: Die AfD verfolgt Bestrebungen gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Der Verdacht hat sich nicht nur bestätigt - er hat sich zur Gewissheit verdichtet.

Eine Partei, die Menschen mit Migrationsgeschichte ihre Gleichwertigkeit abspricht, die gezielt gegen die Menschenwürde arbeitet und sich offen gegen die Prinzipien unseres Grundgesetzes stellt, hat in unseren Parlamenten nichts verloren.

➡️ Ich sage klar: Jetzt muss ein Verbotsverfahren eingeleitet werden!

Ich fordere das seit Jahren - und diese neue Einstufung liefert die Grundlage, um endlich konsequent zu handeln. Unsere Demokratie muss wehrhaft bleiben - und das heißt auch: Verfassungsfeinde dürfen keinen Platz in unseren demokratischen Institutionen haben.

Demokratie bedeutet, für alle Menschen einzustehen - unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe. Die AfD tut das Gegenteil. Es ist höchste Zeit, dass Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung den Weg zum Bundesverfassungsgericht gehen.

Wir stehen zusammen gegen Hass, Hetze und Menschenfeindlichkeit. Für eine starke Demokratie. Für ein weltoffenes Deutschland.

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
mitgliederabstimmung
‌

Mitgliederabstimmung

Über 358.000 Mitglieder waren gefragt - und ihr habt entschieden: Mit 84,6 % Ja-Stimmen zum Koalitionsvertrag gebt ihr uns den Auftrag, Verantwortung zu übernehmen. Danke an alle, die abgestimmt haben! Mitbestimmung wird bei uns groß geschrieben, deswegen entscheiden bei uns die Mitglieder - offen, transparent, gemeinsam. Euer Vertrauen trägt uns - gerade in Zeiten großer Unsicherheit. Jetzt legen wir los: für stabile Verhältnisse und ein soziales, gerechtes Land. Es gab 15,4% Nein-Stimmen, die Beteiligung lag bei 56%.

Fotoquelle: SPD-Parteivorstand
‌
‌
‌
‌
pressefreiheit
‌

Tag der Pressefreiheit - Ein Grundrecht, das uns alle schützt

Am 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit - ein wichtiger Anlass, um uns die zentrale Rolle unabhängiger Medien in einer demokratischen Gesellschaft bewusst zu machen. Denn: Pressefreiheit ist kein Luxus, sie ist Grundpfeiler unserer Demokratie.

Weltweit ist die Lage alarmierend. In vielen Ländern sind Journalistinnen und Journalisten Zensur, Repression und Gewalt ausgesetzt. Auch 2024 zeigt die Rangliste von Reporter ohne Grenzen: Die Pressefreiheit gerät zunehmend unter Druck - besonders in autoritär geführten Staaten, wo freie Berichterstattung unterbunden wird oder gar nicht mehr existiert.

Doch auch demokratische Länder bleiben nicht verschont: Selbst in den USA - einem Land mit langer demokratischer Tradition - verzeichnen wir Rückschritte. Polarisierung, wirtschaftliche Probleme der Medienlandschaft und politische Angriffe auf Journalist:innen schwächen das Vertrauen in die freie Presse. Die USA liegen aktuell nur noch auf Platz 55 von 180 Ländern im internationalen Vergleich. Auch in Deutschland hat es in den vergangenen Jahren Angriffe (vor allem vom rechten Rand) auf Medienschaffende gegeben - eine bedenkliche Entwicklung.

Gleichzeitig gibt es Hoffnung: In Skandinavien etwa wird Pressefreiheit vorbildlich geschützt. Und auch in Deutschland steht sie im Grundgesetz - das müssen wir verteidigen!

️ Freie Medien ermöglichen Meinungsbildung, decken Missstände auf und sorgen für Transparenz. Sie geben auch denen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden.

Ich setze mich als Bundestagsabgeordneter dafür ein, dass wir die Rahmenbedingungen für unabhängigen Journalismus stärken - national wie international. Gerade in einer Zeit von Fake News und Desinformationskampagnen braucht es faktenbasierte Berichterstattung mehr denn je! ️️

Fotoquelle: Canva
‌
‌
‌
‌
florianitag
‌

Florianitag - ein Tag für unsere Feuerwehrheld:innen!

Am 4. Mai wird der Florianitag, der Gedenktag des Heiligen Florian, gefeiert - dem Schutzpatron der Feuerwehr. Für mich ein Anlass, allen Feuerwehrfrauen und -männern, ob haupt- oder ehrenamtlich, von Herzen Danke zu sagen.

Eure Einsatzbereitschaft, euer Mut und euer unermüdliches Engagement retten Leben und schützen uns - oft unter Einsatz der eigenen Gesundheit. Ob Brandbekämpfung, technische Hilfe oder Katastrophenschutz: Ohne euch wäre unsere Gesellschaft nicht sicher.

Der Florianitag erinnert uns nicht nur an die große Bedeutung der Feuerwehr, sondern auch daran, wie wichtig gute Ausrüstung, faire Arbeitsbedingungen und gesellschaftliche Wertschätzung sind.

Ich setze mich auch in Berlin dafür ein, dass unsere Feuerwehren die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.

Herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte - ihr seid wahre Alltagsheld:innen! ‍‍

Fotoquelle: Michael Thews bei Lünopoli 2024
‌
‌
‌
‌
befreiung
‌

Tag der Befreiung 2025

Am 8. Mai 2025 begehen wir den Tag der Befreiung. Vor 80 Jahren, im Jahr 1945, wurde Europa von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft befreit. Damit endete der Zweite Weltkrieg.

Der Deutsche Bundestag erinnert heute mit einer Gedenkstunde der Opfer des Nationalsozialismus.

Dieser Tag mahnt uns, wie bedeutsam Frieden und Solidarität in der internationalen Gemeinschaft sind. Beides muss durch demokratischen Dialog, durch Verständnis und gegenseitigen Respekt stets neu bestätigt werden.

Gerade zu dieser Zeit, in der demokratische Grundwerte wieder unter Druck geraten, dürfen wir nicht schweigen. Wir brauchen - genauso wie vor 80 Jahren - Mut, Haltung und entschlossenes Handeln.

Fotoquelle: Canva
‌
‌

Aus dem Wahlkreis

‌
wahlhelfer_hp
‌

Wahlhelferparty in Hamm

Bei bestem Wetter, super Organisation und fantastischem Essen, zubereitet von den Vereinsmitgliedern selbst, haben wir uns zu einer Wahlhelferparty beim Hundeverein in Herringen getroffen. Ein großes Dankeschön an euch alle für die herzliche Gastfreundschaft und die tolle Atmosphäre!

Mit einem kleinen Videozusammenschnitt aus Wahlkampfbildern habe ich mich bei allen bedankt, die mich in den vergangenen Monaten so tatkräftig unterstützt haben. Ohne euren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Gegen den Bundestrend haben wir unseren Wahlkreis direkt gewonnen - das ist nicht selbstverständlich. Ich freue mich sehr, euch weitere vier Jahre im Bundestag vertreten zu dürfen. Danke für euer Vertrauen, eure Energie und euer Engagement! ❤️

Fotoquelle: Michael Thews

‌
‌
‌
‌
usa-2
‌

US-Stipendiat:innen suchen Gastfamilien & Mentor:innen

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein besonderes Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses - und ein starkes Zeichen gelebter transatlantischer Freundschaft.

Für das kommende Austauschjahr (Okt 2025 - Juni 2026) werden jetzt Gastfamilien und Mentor:innen in Hamm, Lünen, Selm und Werne gesucht. 65 junge US-Amerikaner:innen im Alter von 18-24 Jahren kommen nach Deutschland, besuchen hier eine Hochschule, machen ein Praktikum - und erleben das Leben in deutschen Familien hautnah.

Wer sein Zuhause öffnet, schenkt nicht nur einem jungen Menschen eine unvergessliche Erfahrung - sondern trägt aktiv zur Völkerverständigung bei.

Ich unterstütze das Austauschprogramm sehr gerne und freue mich, wenn viele mitmachen!

Mehr Infos & Erfahrungsberichte gibt es hier.

Kontakt: ppp@culturalvistas.eu

Fotoquelle: Cultural Vistas
‌
‌
‌
‌
wiehagen-hochkant_hp
‌

Drei Millionen Euro Bundesförderung für Werne - Turnhallenneubau kommt!

Großartige Nachrichten für Werne: Der Förderbescheid aus Berlin ist eingetroffen - drei Millionen Euro fließen in den Neubau der Zweifachsporthalle an der Wiehagenschule!

Wichtig ist mir dabei: Die Zusage des Bundes war nie in Frage gestellt. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Mittel bereits 2022 beschlossen. Seitdem habe ich das Projekt eng begleitet - denn klar war von Anfang an: Werne braucht diese neue Halle!

Mit dem Ersatz der alten Hallen an der Stockumer Straße und der Barbaraturnhalle schaffen wir:

✅ moderne Bedingungen für den Schulsport ✅ neue Räume für Vereine und den Breitensport ✅ barrierefreie und klimafreundliche Infrastruktur

Mein großer Dank gilt allen, die sich vor Ort für dieses Projekt starkgemacht haben - insbesondere der Stadt Werne und Bürgermeister Lothar Christ.

Mit dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ stärken wir gezielt den gesellschaftlichen Zusammenhalt - und investieren konkret in unsere Region.

Noch vor den Sommerferien starten die Vorbereitungen, Ende 2025 soll der Spatenstich folgen. Ich freue mich sehr, dass es jetzt richtig losgeht!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
thw-luenen-4
‌

Neuer Gerätekraftwagen für das THW Lünen - starke Unterstützung aus Berlin!

Der THW-Ortsverband Lünen hat einen neuen, topmodernen Gerätekraftwagen (GKW) erhalten - finanziert mit rund 300.000 Euro aus Bundesmitteln!

Da ich zur Kanzlerwahl im Bundestag in Berlin war, habe ich den symbolischen Schlüssel virtuell per Zoom übergeben - ein besonderer Moment, den ich mir aber bald vor Ort persönlich anschauen möchte - gemeinsam mit Martin Gerster, dem Präsidenten der THW-Bundesvereinigung.

Der neue Mercedes-Benz Atego ersetzt den alten "Rundhauber" und gehört zu den modernsten Fahrzeugen im THW-Fuhrpark. Damit ist der Ortsverband Lünen bestens für kommende Einsätze im Bevölkerungsschutz (Zivil- und Katastrophenschutz) gerüstet.

Mein besonderer Dank gilt den vielen engagierten Kräften beim THW - ob hauptamtlich oder ehrenamtlich!

Als Mitglied im Haushaltsausschuss habe ich mich in der letzten Wahlperiode dafür eingesetzt, dass das THW deutlich mehr Mittel erhält: Insgesamt 56,5 Mio. Euro für die Ortsverbände sowie mehr Geld für die Nachwuchsarbeit. Das THW ist eine tragende Säule unserer Sicherheit - und das soll auch in Zukunft so bleiben!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
ppp_hp
‌

Jetzt bewerben für das USA-Stipendium des Bundestages!

Ein Jahr in den USA zur Schule gehen, in einer Gastfamilie leben oder ein Praktikum machen - das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) macht’s möglich! Ich freue mich, dass der Bewerbungsstart für das Austauschjahr 2026/27 am 2. Mai 2025 beginnt - und rufe alle Jugendlichen und jungen Berufstätigen aus Hamm, Lünen, Selm und Werne auf: Bewerbt euch!

Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses und richtet sich an:

Schüler:innen (15–17 Jahre) - Schuljahr an einer US-High School

Junge Berufstätige (bis 24 Jahre) - Berufserfahrung und Praktikum in den USA

Als Bundestagsabgeordneter übernehme ich die Patenschaft für die Stipendiat:innen aus meinem Wahlkreis und treffe die Auswahl nach einem persönlichen Interview. Jedes Jahr freue ich mich auf den Austausch mit motivierten Bewerber:innen - und darauf, junge Menschen auf dem Weg zu dieser einzigartigen Lebenserfahrung zu begleiten.

️Bewerbung möglich vom 2. Mai bis zum 12. September 2025

Alle Infos gibt es hier.

Das PPP ist mehr als ein Stipendium - es verbindet Kulturen, stärkt Persönlichkeiten und baut Brücken zwischen jungen Menschen weltweit. Ich kann nur sagen: Nutze deine Chance!

Fotoquelle: Canva
‌
‌
‌
‌
1-mai
‌

Rund um den 1. Mai war viel los - Mach dich stark mit uns!

Vom Arbeitnehmerempfang auf Schloss Oberwerries über den stimmungsvollen Tanz in den Mai bei der Feuerwehr Wethmar, bis zu den beiden Maikundgebungen von DGB in Hamm und der IGBCE in Herringen - der Tag der Arbeit war geprägt von vielen guten Gesprächen, klaren politischen Botschaften und gelebter Solidarität. Gemeinsam mit Michaela habe ich viele Veranstaltungen in meinem Wahlkreis besucht.

Bei meinem Grußwort gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterkandidatin Petra Nattke bei der IGBCE in Herringen habe ich klargemacht, der Mindestlohn in 2026 auf 15 € steigen muss, damit die Menschen von ihrem Lohn auch leben können und nicht aufstocken müssen. Nach der unsäglichen FDP-Diskussion um die schwarze Null sorgen wir für mehr Investitionen in Deutschland und dafür, dass vor allem die energieintensiven Unternehmen, von denen es auch einige in meinem Wahlkreis gibt, einen wettbewerbsfähigen Strompreis bekommen, damit wir die Arbeitsplätze der Zukunft sichern.

Meine Ortsgruppe der AWO Lünen-Nord, hatte in diesem Jahr die tolle Idee, für alle, die den Weg zum Horstmarer See scheuen, ein Mitsingkonzert mit Arbeiterliedern zu organisieren. Eine super Veranstaltung!

Ob Tarifbindung, faire Löhne oder der Kampf gegen soziale Spaltung - es ist gut zu sehen, wie viele Menschen sich gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt einsetzen. Danke an alle Organisationen, Ehrenamtlichen und Gewerkschaften für euer Engagement!

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
mecfs
‌

#LightUpTheNight4ME - Wir setzen ein Zeichen!

Am 12. Mai ist Internationaler ME/CFS-Tag - und auch wir machen mit: Das SPD-Büro in Hamm erstrahlt in Blau, um auf die oft übersehene Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) aufmerksam zu machen.

Die blaue Beleuchtung ist Teil der weltweiten Aktion #LightUpTheNight4ME. Sie gibt den Betroffenen Sichtbarkeit - viele von ihnen sind so schwer erkrankt, dass sie selbst nicht für ihre Rechte und Bedürfnisse eintreten können.

ME/CFS ist eine schwere, chronische Erkrankung mit massiven Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Noch immer gibt es zu wenig Forschung, Versorgung und politische Aufmerksamkeit.

Warum Blau? Die Farbe steht symbolisch für Solidarität, Sichtbarkeit und das gemeinsame Engagement für mehr Anerkennung und Unterstützung.

Wir machen mit, damit ME/CFS-Patient:innen nicht vergessen werden.

Fotoquelle: Michael Thews
‌
‌
‌
‌
parkinson-gruppe-wsc
‌

Im WSC-Trikot zu Besuch bei der Tischtennis-Parkinson-Gruppe in Werne

Am Sonntagmorgen war ich gemeinsam mit Landrat Mario Löhr bei der Parkinson-Tischtennisgruppe des Werner SC zu Gast - und natürlich auch aktiv mit dem Schläger an der Platte! Als Schirmherr dieser tollen Gruppe war es mir ein besonderes Anliegen, persönlich vorbeizuschauen und zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt hat.

Als Schirmherr habe ich natürliche eine besondere Verbundenheit zu der Gruppe und habe deshalb mein WSC-Trikot angezogen. Ich habe früher selber Tischtennis im Verein gespielt und werde die Gruppe gerne weiterhin begleiten und immer wieder besuchen!

Die Entwicklung der Gruppe ist beeindruckend: Mittlerweile trainieren rund 15 Aktive regelmäßig - auch Teilnehmer:innen aus Unna sind dabei. Egal ob mit Parkinson oder ohne, hier steht die Freude am Spiel, das Miteinander und der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt. Und das merkt man sofort!

In der Trainingspause gab es viele gute Gespräche - natürlich auch über aktuelle Themen aus der Kommunal- und Bundespolitik. Danke an alle, die so engagiert dabei sind. Mario Löhr und ich haben am Ende zwar ganz schön geschwitzt - aber auch versprochen: Wir kommen wieder. Denn ein Rematch darf nicht fehlen!

Fotoquelle: Werner SC
‌
‌
‌
‌
‌
2000px-SPD-Bundestagsfraktion_Logo.svg

Aus der Fraktion

Neuer Vorstand gewählt 
Die SPD-Bundestagsfraktion hat einen neuen Geschäftsführenden Vorstand gewählt. Vorsitzender wurde Matthias Miersch, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer Dirk Wiese. Alle Namen im Überblick. 

Hier klicken für den Link

Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
‌
‌
Sie erhalten diese E-Mail weil Sie sich mit der Adresse bei Michael Thews (MdB) angemeldet haben. Falls Sie keine weiteren Nachrichten mehr erhalten wollen können Sie sich hier abmelden

© 2025 Michael Thews (MdB), Alle Rechte vorbehalten
Teil das auf FacebookTeil das auf TwitterTeil das auf Instagram
‌