Am Montag hat Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar 2025 geebnet. Eine richtige und notwendige Entscheidung, denn die Entscheidung über die Zukunft unseres Landes gehört in die Hände der Bürgerinnen und Bürger.
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
am Montag hat Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar 2025 geebnet. Eine richtige und notwendige Entscheidung, denn die Entscheidung über die Zukunft unseres Landes gehört in die Hände der Bürgerinnen und Bürger. Die Zusammenarbeit in der bisherigen Koalition war nicht mehr tragfähig – insbesondere, weil die FDP seit Monaten zentrale Vorhaben blockiert und ihren Ausstieg aus der Regierung offenbar lange vorbereitet hat. Doch Politik ist kein Selbstzweck! Sie erfordert Verantwortung, Verlässlichkeit und den Willen, gemeinsam Lösungen für die Menschen zu finden. Trotz der schwierigen Ausgangslage kann sich unsere Bilanz in dieser Wahlperiode sehen lassen: Wir haben die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abgemildert, die Energieversorgung gesichert und die Preise begrenzt. Der gestiegene Mindestlohn sorgt für spürbare Entlastung bei sechs Millionen Beschäftigten. Mit dem Deutschlandticket haben wir den Nahverkehr revolutioniert und gleichzeitig massiv in die Modernisierung unserer Infrastruktur investiert. Zudem haben wir die Bundeswehr durch ein Sondervermögen und schnellere Beschaffungsverfahren entscheidend gestärkt. Jetzt gilt es, klarzumachen, was wir noch erreichen wollen: Wir setzen auf die Modernisierung unseres Landes und mehr soziale Gerechtigkeit. Unser Fokus liegt auf der Sicherung von Arbeitsplätzen, neuem Wirtschaftswachstum, der Entlastung von Familien und Beschäftigten sowie einer stabilen Rente für alle Generationen. Dabei steht der Alltag der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Genau deshalb braucht es eine starke Sozialdemokratie – eine, die die Schwächsten schützt und dafür sorgt, dass starke Schultern mehr tragen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nun beginnt die schöne Weihnachtszeit. Ich werde die Feiertage bei meiner Familie verbringen und für alle etwas Leckeres kochen. Dies ist die Zeit zum Abschalten und Kraft tanken, bevor wir im neuen Jahr wieder richtig durchstarten können. Ich wünsche euch eine entspannte und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
|
|
|
|
|
Freundschaft und Glückauf, euer Michael Fotoquelle: Michael Thews beim Tischtennistraining für Menschen mit Parkinson, gemeinsam mit dem Trainer Renee Bieder vom Werner SC 2000
|
|
|
|
|
|
|
Die Bundestagswahl findet am 23. Februar statt, jetzt entscheiden die Wähler:innen
Mit der Vertrauensfrage hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Bürgerinnen und Bürgern die Entscheidung über die Zukunft unseres Landes in die Hand gelegt. Es geht darum, welchen Kurs Deutschland einschlagen soll – einen sozial gerechten und zukunftsorientierten Weg oder unkontrollierte Risiken und nicht gegenfinanzierte Wahlversprechen von Friedrich Merz. Olaf Scholz hat in den vergangenen Jahren trotz Blockaden durch die FDP viel erreicht: ✅ Mindestlohn erhöht ✅ Inflation gebremst ✅ Energiekrise abgewendet ✅ Erneuerbare Energien beschleunigt ✅ Kernsanierung der Bahn eingeleitet ✅ Sicherheitspolitische Zeitenwende gestartet All diese Maßnahmen sichern Arbeitsplätze, stärken Familien und modernisieren unser Land. Doch wie geht es weiter? Die SPD will: 1️⃣ Wirtschaftswachstum und sichere Arbeitsplätze 2️⃣ Entlastung von Familien und Beschäftigten 3️⃣ Sicherung der Rente und Verbesserungen im Pflege- und Gesundheitssystem Das sind Lösungen für alle Menschen in Deutschland, nicht nur für einige wenige. ⚠️ Die Merz-CDU will: - Entlastungen nur für Spitzenverdiener - Starres Festhalten an der Schuldenbremse ❌ Gefährdung von Renten und Gesundheitsleistungen Merz muss endlich seine geheime Streichliste offenlegen! Was will er kürzen, um 100 Milliarden Euro jährlich zu finanzieren? Ich finde: Familien brauchen JETZT Unterstützung – durch höhere Kindergeldzahlungen, Steuerentlastungen und die Sicherung des Deutschlandtickets. Ich werde mich mit voller Kraft für die Menschen einsetzen und die Kommunen in meinem Wahlkreis unterstützen! Lasst uns gemeinsam für einen sozial gerechten, solidarischen und zukunftsfähigen Kurs kämpfen. Für ganz Deutschland. Nicht für Wenige! Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Wir entlasten Beschäftigte und Familien!
Und zwar jetzt, damit sie im kommenden Jahr mehr Geld in der Tasche haben. Gemeinsam mit den Fraktionen von Grünen, Union und FDP haben wir heute ein finanzielles Entlastungspaket beschlossen, das schon ab dem kommenden Jahr für spürbar mehr Geld in der Tasche sorgen wird - bei allen Erwerbstätigen und insbesondere bei Familien. Wie genau wir das machen?
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag werden über das zur Freistellung des Existenzminimums erforderliche Maß hinaus erhöht. Einkommenssteuerzahler:innen werden so 2025 um 7,2 Milliarden Euro und ab 2026 um jährlich rund 14 Milliarden Euro entlastet. Besonders entlastet werden kleine und mittlere Einkommen. Außerdem wird das Kindergeld zum 1. Januar 2025 um fünf Euro auf 255 Euro pro Monat und ab dem 1. Januar 2026 um weitere vier Euro auf 259 Euro pro Monat angehoben. Auch der Kindersofortzuschlag wird um fünf Euro erhöht. Davon profitieren Familien mit kleinen Einkommen und Familien in der Grundsicherung. Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
|
|
|
|
|
Mehr Naturschutz für unsere Meere!
Ich bin froh, dass wir in der letzten Sitzungswoche des Jahres noch die Einrichtung des Meeresnaturschutzfonds feiern zu können. Die Gründung des Fonds ist ein echter Erfolg. Der Fonds wird zentraler Baustein für einen wirksamen und nachhaltigen Meeresnaturschutz sein. Als zuständiger Haushaltspolitiker der SPD-Fraktion bin ich hierauf besonders stolz. Das Geld, in Summe 400 Millionen Euro, für den Fonds kommt aus der Versteigerung von Offshore-Windkraftanlagen. Unser ehrgeiziges Ziel, die Windkraftanlagen auf See bis 2045 auf eine Leistung von 70 GW auszubauen, bringt eine große Belastung für die Meere mit sich. So werden bis 2045 25 % der Meeresfläche der deutschen Nord- und Ostsee mit Windenergieanlagen belegt sein. Hier werden die finanziellen Mittel aus dem Meeresnaturschutzfonds helfen, den Ausbau der Windenergie naturverträglicher und das Ökosystem "Meer" widerstandsfähiger zu machen. Fotoquelle: Canva
|
|
|
|
|
Wir kämpfen für Dich und niedrige Lebensmittelpreise!
Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD schlagen vor, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken – eine spürbare Entlastung für alle. Das sehen auch führende Ökonomen so - und auch Umfragen zeigen: Deutschland will und braucht niedrigere Lebensmittelpreise. 61 Prozent der Deutschen fänden eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent sinnvoll, wie eine Forsa-Umfrage für den stern ergab. Eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel wird einkommensschwachen Haushalten helfen. Besonders groß ist die Zustimmung bei Menschen, deren monatliches Haushaltsnettoeinkommen unter 2.500 Euro liegt: Sie sind zu 75 Prozent für die vorgeschlagene Steuersenkung. Denn für sie macht der Wocheneinkauf einen relativ hohen Anteil an den Gesamtausgaben aus, im Vergleich zu einkommensstarken Haushalten. Dafür kämpfen wir und werden durchsetzen, dass diese Entlastungen bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. Für mich ist klar: Leistungsträger sind die, die jeden Tag viel arbeiten, das Land zusammen halten und trotzdem für zehn oder zwanzig Euro genau rechnen müssen. Fotoquelle: Seeheimer Kreis
|
|
|
|
|
Das Deutschlandticket bleibt - bezahlbar, verlässlich, einfach und ein Erfolg für Millionen!
Mehr als 13 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket - für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach, um mobil zu sein. Ein Ticket, dass das Fahren mit Bus und Bahn in ganz Deutschland einfach, günstig und klimafreundlich macht. Damit es dieses Erfolgsmodell auch 2025 gibt, haben wir gehandelt: Die Finanzierung steht, nachdem die Union die Finanzierung bisher blockiert hat. Der Preis steigt ab Januar auf 58 Euro, weil die Kosten für den Nahverkehr gestiegen sind und Union sowie FDP nicht zu mehr bereit waren. Klar ist aber auch: Ohne unsere Einigung wäre es noch teurer geworden. Fraglich ist jedoch, wie es nach der Bundestagswahl mit dem Ticket weitergeht. Wenn die Union das Ticket überhaupt erhält, dann ist mit einer deutlichen Preiserhöhung zu rechnen. Für uns als SPD steht fest: Das Deutschlandticket bleibt bezahlbar und verlässlich - ein Gewinn für die Menschen, den Klimaschutz und unser Land. Dafür kämpfen wir weiter! Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Schutz des BVerfG
Ein starkes Zeichen für den Rechtsstaat - Das Bundesverfassungsgericht ist seit 75 Jahren der Schutzschild der Demokratie und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Mit einer fraktionsübergreifenden Grundgesetzänderung sichern wir das Bundesverfassungsgericht besser gegen mögliche Angriffe von Verfassungsfeinden ab. In Europa und anderen westlichen Demokratien konnten wir sehen, wie schnell der Abbau des Rechtsstaates erfolgte, indem die dortigen Verfassungsgerichte lahmgelegt wurden. Durch klare Regelungen des Wahlverfahrens vermeiden wir Hängepartien und sichern die Arbeitsfähigkeit des Verfassungsgerichtes. Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
|
|
|
|
|
Das SPD-Regierungsprogramm setzt Maßstäbe und wir liefern!
Wir sorgen dafür, dass die Menschen in diesem Land vorankommen: ✅ Faire Löhne und sichere Arbeit mit höherem Mindestlohn und guten Arbeitsbedingungen ✅ Starke Familien mit besserer Unterstützung und echter Entlastung ✅ Bezahlbare Pflege für alle, weil Pflege kein Luxus sein darf ✅ Sichere Renten, damit niemand bis 70 arbeiten muss ✅ Investitionen in unsere Wirtschaft mit dem „Made in Germany“ Bonus für mehr Wachstum und Innovation Andere reden, wir handeln. Wir investieren in die Zukunft unseres Landes statt sie zu blockieren. Wir sichern sozialen Zusammenhalt, wirtschaftliche Stärke und eine gerechte Zukunft für alle. Olaf Scholz. Mehr für Dich. Besser für Deutschland! Fotoquelle: Seeheimer Kreis
|
|
|
|
|
Arbeit, Rente und soziale Gerechtigkeit – Unsere Erfolge im Überblick
Wir setzen uns weiter für starke Arbeitnehmer:innen und soziale Sicherheit ein! Vergütung von Betriebsrät:innen rechtssicher geregelt Damit Betriebsratsarbeit uneingeschränkt und rechtssicher möglich bleibt, haben wir die Regeln zur Vergütung präzisiert und für mehr Transparenz und Sicherheit gesorgt. Betriebsvereinbarungen schaffen dabei Klarheit für alle Beteiligten. Besserer Schutz für Paketbot:innen Wer schwere Pakete ausliefert, erhält zukünftig verpflichtend Unterstützung – entweder durch Kolleg:innen oder technische Hilfsmittel. Außerdem werden Subunternehmen der großen Paketdienstleister schärfer auf Einhaltung von Arbeitszeit- und Mindestlohnvorschriften kontrolliert. Stabiles Rentenniveau bis mindestens 2039 Wir garantieren ein Rentenniveau von mindestens 48 % – heute und für die Zukunft. Das sichert nicht nur jetzige, sondern auch kommende Generationen ab. Mit dem Rentenpaket II fällt z. B. eine Rente von 1.500 Euro im Jahr 2040 um knapp 100 Euro höher aus! Mehr Netto für Familien und Beschäftigte Wir entlasten mittlere und geringe Einkommen bei Steuern und Abgaben und stärken gezielt Familien mit Kindern. Mindestlohn rauf Zum 1. Januar steigt der Mindestlohn auf 12,82 € – ein weiterer Schritt für gerechte Löhne! So stärken wir Arbeit, sichern die Zukunft und sorgen für soziale Gerechtigkeit. Versprochen gehalten! Das Video dazu könnt ihr euch hier ansehen!
|
|
|
|
|
Energiewende, Wärmewende, Verkehrswende – Wir schaffen die Grundlage für eine klimaneutrale Zukunft!
Wir machen Deutschland fit: ➡️ Erneuerbare Energien fördern – Mehr Tempo bei Windkraft, Wasserstoff und Photovoltaik. ➡️ Modernisierung der Infrastruktur – Sanierung des Schienennetzes und zügigere Genehmigungen für Schlüsselprojekte. ➡️ Kommunale Wärmewende voranbringen – Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Planung klimafreundlicher Heizsysteme. ➡️ Mehr Fairness im Verkehr – Umweltfreundliche Mobilität fördern und die Interessen aller Verkehrsteilnehmenden wahren. Versprochen gehalten! Das Video dazu könnt ihr euch hier ansehen!
|
|
|
|
|
Für eine starke und zukunftsfähige Stahlindustrie!
Die Modernisierung unserer Industrie hat höchste Priorität, denn die deutsche Stahlindustrie ist für unser Land unverzichtbar. Sie ist eine der größten Arbeitgeber und bietet zehntausende gute und sichere Arbeitsplätze. Damit das so bleibt, braucht die Branche jetzt klare Unterstützung. Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute mit Vertreter:innen der Stahlindustrie, Betriebsräten und Gewerkschaften darüber gesprochen, wie Stahlproduktion und Arbeitsplätze langfristig gesichert werden können. Zentral ist dabei, den Anstieg der Stromkosten zu stoppen. Die Netzentgelte müssen ab Januar auf 3 Cent gedeckelt werden - ein Niveau, das unsere Unternehmen entlastet und wettbewerbsfähig hält. Darüber hinaus setzt sich Olaf Scholz für einen europäischen Stahlgipfel ein, um die Entlastung der Branche voranzutreiben und unfairen Wettbewerb zu verhindern. Gemeinsam arbeiten wir für eine starke, moderne und soziale Wirtschaft - für sichere Arbeitsplätze und verlässliche Perspektiven für alle. Packen wir es an!
Fotoquelle: Seeheimer Kreis
|
|
|
|
|
Besinnliche Weihnachtsgrüße
Die Weihnachtszeit ist eine Gelegenheit, innezuhalten, zurückzublicken und Kraft zu tanken. Dieses Jahr war voller Herausforderungen und zugleich voller Chancen – ein Jahr, in dem wir Zusammenhalt und Optimismus mehr denn je gebraucht haben. Gemeinsam haben wir auch 2024 viel erreicht! ✅ Das Startchancenprogramm ist gestartet – 10 Schulen in meinem Wahlkreis werden zielgerichtet gefördert. ✅ Der Spatenstich für die IGA-Brücken in Lünen wurde gesetzt – eine großartige Investition in unsere Region. ✅ Die Caritas Hamm erhielt eine Förderung für ihr Seniorenlotsen-Programm. ✅ Über 1.000 Schüler:innen und 150 Bürger:innen haben mich im Bundestag besucht – ein wertvoller Austausch! ✅ Die Firma Jäckering in Hamm erhielt eine Förderung für ihr innovatives Forschungsprojekt zur Nutzung von Eierschalen. ✅ Die Glückauf-Arena in Brambauer wurde saniert und wiedereröffnet – mit Bundesmitteln! ✅ Ich habe die Schirmherrschaft für das Projekt „Ping Pong Parkinson“ übernommen – ein wertvolles Angebot für Parkinson-Betroffene. ✅ Und noch viele weitere Meilensteine! Auch privat war es ein besonderes Jahr: Ich habe meine wundervolle Partnerin Michaela Engelmeier geheiratet. ❤️ Gemeinsam blicken wir glücklich in die Zukunft. 2025 wird mit einer wichtigen Entscheidung beginnen: Am 23. Februar ist Bundestagswahl! Ich trete erneut an, um Hamm, Lünen, Selm und Werne weiter im Bundestag zu vertreten. Dabei steht soziale Gerechtigkeit im Fokus – für sichere Renten, gute Löhne, Investitionen in Bildung und bezahlbaren Wohnraum.
Lasst uns gemeinsam für eine zukunftsorientierte, solidarische Politik kämpfen! Wenn ihr Teil des „Team Thews“ werden wollt, meldet euch bei mir. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Jahres wünsche ich euch allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2025. Mögen wir die Feiertage nutzen, um Kraft zu tanken und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit! Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Die Schönheit unseres Wahlkreises im Bundestag
Die vier Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs „Meine Heimat – mein Lieblingsort“ haben nun ihren Platz in meinem Abgeordneten-Büro im Bundestag gefunden! Sie zeigen die Vielfalt und Schönheit von Hamm, Lünen, Selm und Werne aus einzigartigen Perspektiven. Ob der Kirchplatz in Werne, die Westfalia-Brücke in Lünen, die Lichtkuppel im Auenpark Selm oder das historische Schloss Oberwerries in Hamm – diese Motive repräsentieren unsere Region auf eine beeindruckende Weise.
Jeder, der mein Büro betritt, bekommt jetzt einen direkten Eindruck davon, was unsere Heimat ausmacht. Ein großes Dankeschön an alle, die sich mit ihren Bildern beteiligt haben, und natürlich an die Gewinner:innen für diese großartigen Aufnahmen! Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Dietmar Woidke bleibt der starke Mann für Brandenburg!
Mit klarer Mehrheit gewählt, steht er bereit, Herausforderungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Migration entschlossen anzupacken. Ein Ministerpräsident, der für Stabilität und Fortschritt steht – genau das braucht Brandenburg! Fotoquelle: Seeheimer Kreis
|
|
|
|
|
Siegerehrung des Fotowettbewerbs „Meine Heimat – mein Lieblingsort“
Was für ein toller Abend! Gemeinsam haben wir die vier besten Fotos unseres regionalen Fotowettbewerbs ausgezeichnet. Mit zahlreichen beeindruckenden Einsendungen aus Hamm, Lünen, Selm und Werne war die Auswahl alles andere als leicht – aber unsere kompetente Jury mit Hamms Bürgermeisterin Monika Simshäuser, Lünens Bürgermeisterkandidatin Martina Förster-Teutenberg und Manfred Boblitz aus Lünen hat eine wunderbare Auswahl getroffen. Die Gewinnerbilder: Heidi Brockhoff – „Kirchplatz Werne“: Stimmungsvolle Aufnahme zur blauen Stunde. Günter Köpe – „Westfalia Brücke Lippewehr Lünen“: Schwarz-weißes Kunstwerk mit faszinierender Langzeitbelichtung. Rainer Haugwitz – „Lichtkuppel Auenpark Selm“: Beeindruckende Darstellung der Lichtkuppel im Auenpark. Heike Thiele – „Schloss Oberwerries Hamm“: Wunderschöne Aufnahme des historischen Schlosses. Die Siegerbilder werden künftig mein Bundestagsbüro in Berlin schmücken, um unseren Wahlkreis und die Schönheit der Region zu repräsentieren. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen, die mit ihren kreativen Einsendungen gezeigt haben, wie vielseitig und besonders unsere Heimat ist!
Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Ping Pong gegen Parkinson – Gemeinsam stark!
Ich hatte die Ehre, am Training der Tischtennisabteilung des Werner Sport Clubs 2000 e.V. für Menschen mit Parkinson teilzunehmen. Dieses inspirierende Projekt wird von Renee Bieder, einem erfahrenen Tischtennisspieler und zertifizierten Trainer, geleitet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Parkinson durch Tischtennis zu ermutigen und ihnen eine neue Möglichkeit zur Bewegung, Koordination und zum sozialen Austausch zu bieten. Der Sport stärkt nicht nur die Motorik und Beweglichkeit, sondern bringt auch viel Freude und Gemeinschaft – genau das, was Betroffene im Alltag so dringend brauchen. Das Engagement von Renee Bieder und seinem Team ist einfach großartig, und ich bin stolz, die Schirmherrschaft für diese wichtige Initiative übernommen zu haben. Natürlich habe ich auch eine Spende dagelassen, um das Projekt zu unterstützen. Die Gruppe trifft sich fast jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Turnhalle der Uhlandschule in Werne. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Gruppe zu werden – und keine Sorge, Schläger können vor Ort bereitgestellt werden.
Ein großes Dankeschön an den Werner Sport Club und Renee Bieder für dieses fantastische Angebot. Tischtennis ist hier viel mehr als nur Sport – es ist ein Weg zu mehr Lebensfreude, Bewegung und Zusammenhalt! Ich freue mich schon auf das nächste Treffen!
Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Weihnachtspakete für die Tafel Lünen
Gemeinsam mit viel Herz und Teamarbeit haben wir Tüten voller Leckereien für die Tafel Lünen gepackt. Mit dabei war auch unsere Bürgermeisterkandidatin Martina Förster-Teutenberg. Von Kaffee und Plätzchen bis hin zu Chips, Süßigkeiten und Kuchen – die Pakete sollen in der Weihnachtszeit ein bisschen Freude bereiten und Menschen unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. Morgen übergeben wir die Pakete offiziell an die Tafel Lünen. Ein großes Dankeschön an alle Genossinnen und Genossen, die mit angepackt haben und danke vor allem an Bärbel Haag für die tolle Organisation! Zusammen können wir in unserer Stadt viel bewegen und zeigen, was Solidarität bedeutet.
Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Weihnachtspakete für die Tafel Lünen – ein Zeichen der Solidarität
Gemeinsam mit unserer Bürgermeisterkandidatin Martina Förster-Teutenberg und vielen engagierten Helferinnen und Helfern haben wir Weihnachtspakete an die Tafel Lünen übergeben. Die Pakete, gefüllt mit Kaffee, Plätzchen, Chips, Süßigkeiten und Kuchen, sollen in der Weihnachtszeit ein kleines Lächeln zaubern und ein Zeichen des Zusammenhalts setzen. „Solidarität lebt – gerade jetzt, wenn viele Menschen Unterstützung besonders brauchen. Diese Pakete sollen ein bisschen Wärme und Freude in die Weihnachtszeit bringen“, so meine Botschaft bei der Übergabe. Martina Förster-Teutenberg brachte es ebenfalls auf den Punkt: „Mir macht schenken mehr Spaß als beschenkt werden. Es geht doch nichts über die glänzenden Augen, wenn man anderen eine Freude machen kann.“ Ein großer Dank geht an alle, die geholfen und gespendet haben – besonders an Bärbel Haag, die diese tolle Aktion organisiert hat. Die Tafel Lünen leistet unverzichtbare Arbeit für unsere Stadt, und wir sind stolz, ihren Einsatz unterstützen zu können. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Welt-Aids-Tag 2024: Gemeinsam für Solidarität und Unterstützung!
Am Wochenende war ich bei der Spendensammelaktion der Aidshilfe Hamm vor der Pauluskirche unter anderem mit Oberbürgermeister Marc Herter, Bürgermeisterin Monika Simshäuser und Wolfgang Rometsch dabei. Ich habe nicht nur gerne geholfen, sondern auch selbst gespendet, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen. Im Dezember wird weltweit zur Solidarität mit HIV-positiven Menschen aufgerufen und daran erinnert, wie wichtig Prävention, Aufklärung und Unterstützung sind. Die Aidshilfe leistet eine unverzichtbare Arbeit, sei es in der Prävention, Aufklärung oder durch Hilfsangebote für Betroffene – diese Arbeit muss erhalten bleiben! Vielen Dank an die Aidshilfe Hamm für ihr großartiges Engagement. Vielen Dank auch an alle anderen Unterstützer:innen, die bei der Aktion mitgemacht haben! Jeder Beitrag zählt, also lasst uns gemeinsam weiterhin für Aufklärung und Unterstützung einstehen!
Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
Betriebsbesuch bei Siempelkamp Ingenieurgesellschaft
Heute war ich zu Gast bei der Firma Siempelkamp – einem beeindruckenden Unternehmen, das als Weltmarktführer in der Herstellung von Schraubenspannmaschinen tätig ist. Mit mehreren Standorten in Deutschland und innovativen Technologien ist Siempelkamp ein großartiges Beispiel für die Stärke des deutschen Mittelstands und der Ingenieurskunst. Ich habe viele spannende Einblicke in die Arbeit des Unternehmens erhalten und bin beeindruckt von der Expertise und dem Engagement der Mitarbeitenden. Danke an den Bereichsleiter Thomas Otto, für die Führung durch die Räumlichkeiten! Technologische Spitzenleistung „Made in Germany“ ist hier Programm! Fotoquelle: Michael Thews
|
|
|
|
|
 |
Aus der Fraktion
Unsere Bilanz Mehr als drei Jahre intensiver, engagierter und erfolgreicher Arbeit liegen hinter uns. Als größte Fraktion im Bundestag haben wir unseren Beitrag dazu geleistet, die vielen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und das Leben der Menschen besser zu machen. Hier klicken für den Link
"Wir schulden den Bürgern Anstand und Ernsthaftigkeit" Nach der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag ist der Weg frei für vorgezogene Bundestagswahlen. Scholz warb in seiner Rede für mehr Investitionen und Respekt für alle Bürger:innen. Hier klicken für den Link
Verlängerter Kurzarbeitergeldbezug: Sicherheit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wird auf bis zu 24 Monate verlängert, das wurde per Verordnung im Bundeskabinett beschlossen. Für Dagmar Schmidt ein wichtiges Zeichen an alle Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Unternehmen. Hier klicken für den Link
Entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft Die heutige Einigung zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes schützt über 120.000 Arbeitsplätze in Deutschland. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix hätte sich trotzdem mehr gewünscht. Hier klicken für den Link
Das ist die gelebte Zeitenwende des Bundeskanzlers Heute hat der Haushaltsausschuss noch einmal 37 sogenannte 25-Millionen-Vorlagen beschlossen, die ein Volumen von mehr als 20 Milliarden Euro ausmachen. SPD-Haushälter Andreas Schwarz dankt dabei vor allem dem neuen Bundesfinanzminister. Hier klicken für den Link
Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen Das Bundesverfassungsgericht ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Rechtsstaats. Mit der beschlossenen Grundgesetzänderung haben die demokratischen Fraktionen im Bundestag nach vertrauensvollen Verhandlungen die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in unserer Verfassung fest verankert und die Resilienz des Gerichts nachhaltig gestärkt, sagt Dirk Wiese. Hier klicken für den Link
Fotoquelle: SPD-Bundestagsfraktion
|
|
|
|
|
|